Die Zukunft des Heizens.

Einfach immer warm

info(at)zellingen-fernwaerme.de
08274-9278 567 Kundenhotline
0800-1030 303 Störungshotline

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin buchen!

Jetzt alle 
Antworten 
in unseren neuen
FAQs
finden!

Die Beratungsphase der Renergiewerke Zellingen ist nun abgeschlossen

Der Markt Zellingen möchte sich unabhängig von fossilen Energieträgern machen und deshalb ein lokales Wärmenetz errichten. Um das Wärmenetz planen, bauen und betreiben zu können, wurden die Renergiewerke Zellingen gegründet. Die Betreibergesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, in mehreren Bauabschnitten den Ort schrittweise zu erschließen und so immer mehr Bewohner an das Wärmenetz anzubinden.

Insbesondere die Eigentümer im ersten Bauabschnitt von Zellingen konnten sich seit Ende April über einen Anschluss an das Nahwärmenetz beraten lassen und einen Nahwärmenetzanschluss beantragen. Seit Ende September ist die Beratungsphase für den ersten Bauabschnitt nun offiziell beendet. Damit geht das Projekt in die Planungsphase über. Während dieser Phase werden alle eingereichten Anträge geprüft, wovon ausgehend die genauen Trassenlinien geplant werden können. Zusätzlich laufen aktuell noch die letzten Abstimmungen mit großen Wärmeabnehmern, die für die Realisierung des Wärmenetzes entscheidend sind.

Wie geht es während der Planungsphase weiter?

Solange wir uns noch in der Planungsphase des Wärmenetzes befinden, können letzte Anträge bei Renergiewerken Zellingen eingereicht werden. Die Antragsabgabe für einen Wärmenetzanschluss sollte jedoch zeitnah erfolgen, damit der entsprechende Wärmebedarf noch in die Berechnungen einbezogen werden kann, mit denen wir Mitte Oktober beginnen werden. Nicht zuletzt gilt hier: Jeder eingereichte Antrag ist entscheidend für die Realisierbarkeit des Wärmenetzes in Zellingen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und halten Sie über weitere Fortschritte gerne auf dem Laufenden. Nach aktuellen Planungen rechnen wir damit, Ihnen im Frühjahr kommenden Jahres mitteilen zu können, ob wir das Wärmenetz in Zellingen umsetzen und wirtschaftlich betreiben können. Sofern alle dafür erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, könnten noch 2026 die Vorbereitungen für den Bau beginnen und 2027 schließlich die Haushalte im ersten Bauabschnitt angeschlossen werden.

In der Zwischenzeit arbeiten wir weiterhin an dem Ziel, ein zukunftsträchtiges und ökologisch nachhaltiges Nahwärmenetz zu schaffen, um alle Anwohnerinnen und Anwohner Zellingens mit zuverlässiger Wärme zu versorgen.

Für jeden Bedarf das passende Produkt

Stellen Sie jetzt die Weichen für regenerative Wärme in Ihrem Zuhause.

Unser Nahwärme-Angebot reicht von Einstiegslösungen bis zu verschiedenen Vollversorgungs-Modellen, ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgelegt.

Teilanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Chance einer Heizungsalternative gesichert

298 €
(inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Netzanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Einfacher Wechsel zum Vollanschluss nachträglich möglich

1.190 €
(zzgl. 226,10 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Vollanschluss

  • Abzweig von der Hauptleitung

  • Leitung bis auf das Grundstück

  • Leitung bis ins Haus

  • Wärmeabnahme

  • Übergabestation

  • Service- und Wartungspaket

  • Rundum sorglos mit Nahwärme versorgt

einmalige Anschlusskosten
ab 8.925 €
(zzgl. 226,10 € / Trassenmeter, inkl. 19 % MwSt.)
Jetzt auswählen!

Jetzt bis zu
70 %*  
Förderung
sichern!

*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Mehr Infos zur Förderung 

Start
Günstiger
Einstieg
Günstiger
Einstieg
Hausanschlusskosten
einmalig
8.925 €
Grundpreis (Monat)
90,24 €
Arbeitspreis (kWh)
13,69 ct
Basis
Hausanschlusskosten
einmalig
12.614 €
Grundpreis (Monat)
59,50 €
Arbeitspreis (kWh)
13,69 ct
Spar
Hausanschlusskosten
einmalig
19.754 €
Grundpreis (Monat)
50,58 €
Arbeitspreis (kWh)
11,64 ct

Hausanschlusskosten beinhalten 
Erstellung bzw. Änderung des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze und Wärmeübergabestation
Wärmeübergabestation

zzgl. Trassenmeter: 226,1 €/Meter

Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)

Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**

Preisanpassungsklausel
Grundpreis GPneu = GPalt * (0,5 * Lneu/Lalt + 0,5* Mneu/Malt)
Arbeitspreis APneu = APalt * (0,2 + 0,3 * WWneu/WWalt + 0,1 * Mneu/Malt + 0,1 * Lneu/Lalt + 0,25 * HHSneu/HHSalt + 0,05 * Gneu/Galt)

Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.

Hausanschlusskosten und Wärmepreise inkl. gesetzlich geltender MwSt., derzeit 19 %
* Monatlicher Abschlag auf Basis der Verbrauchsschätzung von 20.000 kWh/ Jahr gerundet auf volle Eurobeträge
** Wärmepreise werden jährlich anhand der Preisanpassungsklausel angepasst
Regional und sicher

Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.

Wärme aus der Region

Die Renergiewerke Zellingen GmbH wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Firma GP JOULE gegründet, um den Ort mit regenerativer und unabhängiger Wärme aus der Region zu versorgen.

Die Gemeinde Zellingen unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Das langfristige Ziel ist es, bei entsprechender Beteiligung den gesamten Ort mit erneuerbarer Wärme zu versorgen.

GP JOULE, der Spezialist für integrierte und erneuerbare Energielösungen, hat für das klimafreundliche Nahwärmenetz in Zellingen ein innovatives Konzept entwickelt. In der lokalen Heizzentrale wird zu Beginn mit einer Holzhackschnitzelanlage sowie einem Gaskessel als Redundanz Wärme erzeugt. Im weiteren Ausbau kommt eine Luft-Wärmepumpe hinzu, um regenerative Wärme für das Netz der Renergiewerke Zellingen direkt in der Region zu erzeugen. Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort.

Einfach und bequem Wärme beziehen

Nahwärme aus Ihrer Region ist heute unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.

Wärme-Übergabestation

  • Steuerung mehrerer Heizkreisläufe

  • Bedienung durch Touchscreen

  • Automatische Temperaturanpassung über Außenfühler

  • Transparenter Verbrauch durch Anzeige

  • Platzsparend: Arbeitsmaße ca. B100 x H150 x T50cm

  • 24-Stunden-Störungshotline

Im Vollanschluss inklusive

Inklusive Service- und Wartungs-paket

Vollanschluss-Lösungen ganz nach Ihrem Bedarf

Wir bieten verschiedene Preismodelle bei der Vollversorgung an. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.

Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen:

BEG-Förderung

Der erneuerbare Energieanteil liegt bei min. 65 %.

Die Vorteile

Service-Paket

Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.

Umweltfreundlich

Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.

Rundum sorglos

Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.

Förderung

Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 %  Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.

Regional & unabhängig

Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt. 

Wertsteigernd

Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.

Unser Team

persönlich und vor Ort für Sie da

Valentin_Kraenzle_VWK

Valentin Kränzle

Kundenberater

oguzhan_sari

Oguzhan Sari

Kundenberater

GP_JOULE_Sabine_Behringer

Sabine Behringer

Kundenberaterin

Mitarbeiter_Wohlfart

Stefan Wohlfart

Bürgermeister

Sie wollen an der Zukunft des Heizens teilhaben oder sind bereits Kunde bei uns?

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.